
Der rest Gansey war ein Unterhemd. Ganseys entstanden Anfang des 19. Jahrhunderts und erfreuen sich heute wieder großer Beliebtheit. Ursprünglich als Arbeitskleidung der Fischer entworfen, erzählen wir euch etwas über die langjährige Geschichte der Ganseys, die sich im Laufe der Zeit zu echten Schmuckstücken entwickelt haben und deren Entstehung beim Stricken viel Spaß macht. Je nach Region, ob Netherlands, Scotland oder den Hebriden, variieren die Muster. Allen gemeinsam ist der besondere und dennoch einfache Schnitt mit sehr interessanten Strickraffinessen. Der traditionelle Gansey wird an einem Stück ohne Naht gestrickt. Wir zeigen euch gestrickte Modelle als Anregung, viele Mustermotive in Längs- und Querrippen u. a. Mustervarianten. Anhand eines kleinen Musterpullovers üben wir die besonderen Stricktechniken wie Achselzwickel, Halszwickel und /oder Schulterband. Zudem zeigen wir euch, wie ihr anhand eigener Maße eure Größe berechnen könnt, wie die Muster platziert werden und was dabei zu beachten ist.
Nordby Wooldays
Engen 4, 6720 Nordby
Tlf: +45 2325 9030
Email: info@wooldays.dk